Schneider Solar erhält Auftrag zum Bau einer 3,6 MW Freiflächenanlage in Niedersachsen. Baubeginn Mitte Juni 2022. Veranschlagte Planung von Bau bis Fertigstellung: 4-6 Wochen.Mehr lesen
Schneider Solar erhält Auftrag zum Bau einer 3,6 MW Freiflächenanlage in Niedersachsen. Baubeginn Mitte Juni 2022. Veranschlagte Planung von Bau bis Fertigstellung: 4-6 Wochen.Mehr lesen
Aufgrund der hohen Nachfrage bezieht Schneider Solar ein großes Lager in Karlstadt. Dies ermöglicht Schneider Solar auch bei höchster Nachfrage eine zeitnahe und kontinuierliche LieferfähigkeitMehr lesen
Schneider Solar hat mit dem Bau einer 365 kWp Dachanlage auf einem Gewerbegebäude begonnen. Durch die Photovoltaikanlage macht sich das auftraggebende Unternehmen unabhängig von der Stromversorgung über das öffentliche Netz sowie den aktuellen StrompreissteigerungenMehr lesen
Das pv magazine, Deutschland’s bedeutendstes Magazine zum Thema Photovoltaik und Erneuerbare Energien, hat in seiner Ausgabe im März 2022 einen Artikel über Schneider Solar veröffentlicht. In dem Beitrag mit dem Titel „Mehr als Ladesäulen hinstellen“ analysiert das pv magazine unser Leistungsangebot im Bereich der Elektromobilität und sieht daran ein Musterbeispiel für andere Fachbetriebe im BereichMehr lesen
Der Anstieg der Stromnachfrage in 2021 und und eine drohende Stromlücke im Jahr 2022 machen den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien notwendig. Aktuelle Analysen zum Jahr 2021 zeigen sowohl Stromerzeugung als auch Stromnachfrage mit einem Anstieg gegenüber 2020. Im windschwachen Jahr 2021 konnte insbesondere die Onshore-Windenergie lediglich 87 Prozent ihrer Stromerzeugung von 2020 erreichen. Der gestiegeneMehr lesen
In einem neuen Format unsers Blogs stellen wir Ihnen hier regelmäßig unsere leistungsstarken Partner aus den Bereichen Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpen, Pelletheizung oder Ladestationen für Elektroautos vor! Unser heutiger Fokus-Partner ist Hanwha Q Cells! Hanwha Q Cells – ein weltweiter Top-Hersteller von Solarmodulen Hanwha Q Cells zählt bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten zu einer derMehr lesen
Wir haben mit dem Bau einer 250 kWp Photovoltaikanlage auf Dach eines Unternehmens aus dem verarbeitenden Gewerbe begonnen. Die PV-Anlage umfasst zudem einen Batteriespeicher der Pro-Serie von E3/DC, um die Server der IT-Abteilung auch in der Nacht mit grünem und günstigem Solarstrom vom eigenen Gebäude versorgen zu können. Trotz der Größe der Anlage wird Schneider SolarMehr lesen
Das Thema Klimaschutz ist momentan allgegenwärtig! Erst kürzlich hat das Europäische Parlament eines der umfassendsten Klimaschutzpakete der Welt verabschiedet, um die gesteckten Klimaschutzziele doch noch zu erreichen. Um Ihnen zu zeigen, wie auch Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und dem Erhalt unserer Umwelt liefern können, bieten wir Ihnen die Chance sich an einem unsererMehr lesen
Die E3/DC Hauskraftwerke zählen aufgrund ihrer Effizienz und innovativen Technologie heute bereits zu den am weitverbreitetsten Batteriespeichersystemen in Deutschland. Mit Hilfe eines integrierten Energiemanagementsystem hat es sich E3/DC jeher zum Ziel gesetzt, den Anteil des eigenverbrauchten Solarstroms zu maximieren. Ergänzt durch die eigene E3/DC easy connect Wallbox kann auch das Elektroauto intelligent mit einem maximalenMehr lesen
Ertragsausfälle vermeiden, Rendite der Photovoltaikanlage steigern und die Lebensdauer der Solaranlage verlängern – das sind lediglich ein paar der wichtigsten Gründe warum die regelmäßige Reinigung einer Photovoltaikanlage sich langfristig lohnt! Mit steigendem Alter der Solaranlage bilden sich in zunehmenden Maße Verschmutzung auf den Solarmodulen, die durch Regen, Wind oder Schnee nicht mehr vollständig beseitigt werden können.Mehr lesen
Montag – Freitag
7:30 Uhr – 17:00 Uhr
Die Schneider GmbH aus Stetten bei Würzburg ist Ihr Fachpartner für modernste Lösungen aus regenerativen Energiequellen. Hierzu bieten wir Ihnen kluge Energiekonzepte für die Installation einer Photovoltaikanlage mit der Sie selber Strom erzeugen.
Durch einen Batteriespeicher wie zum Beispiel der Tesla Powerwall oder das S10 Hauskraftwerk von E3DC können Sie zudem den Eigenverbrauch Ihres erzeugten PV Stroms erhöhen. Haben Sie ein Elektroauto? Dann lohnt sich auch die Integration einer Ladesäule oder Wallbox für Ihre Elektromobilität. Abgerundet wird das Ganze durch eine Cloud-Lösung, mit der Sie 100% Ihres erzeugten Solarstroms nutzen können! Mehr Informationen…