Seit 2022 wird ein Elektroauto wirtschaftlich noch attraktiver, denn Besitzer haben die Möglichkeit auf eine jährliche extra Prämie in Höhe von bis zu 410€ für den Verkauf ihrer Treibhausgas (THG) Quoten – aber nur wenn sie aktiv werden!
Wir erklären hier in dem Blog-Beitrag was es mit dem THG-Quotenhandel auf sich hat und wie man sich als Halter eines E-Autos diese Barprämie sichert.
Was ist ein Treibhausgaszertifikat und wofür wird es gebraucht?
Der Verkehrssektor ist eine der CO2 intensivsten Bereiche. Damit Deutschland seine gesteckten Klimaschutzziele erreichen kann, ist es zwingend notwendig die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors drastisch zu senken. Während CO2-Emissionen im Wärme- und Stromsektor um 30% – 40% gesenkt werden konnten, sind diese im Verkehrsbereich über die letzten 20 Jahre nahezu konstant geblieben. Es besteht also akuter Handlungsbedarf!
Deswegen verfolgt die Bundesregierung drei Strategien, um die Treibhausgasemissionen zu senken:
- Verringerung des Verkehrsaufkommens
- Verlagerung des Verkehrsaufkommens auf emissionsärmere Verkehrsmittel
- Umstieg auf andere, klimafreundliche Antriebssysteme wie z.B. Elektroautos
Insbesondere um den Umstieg auf umweltfreundlichere Antriebssysteme zu fördern, wurde ein System zum Handel mit sog. Treibhausgaszertifikaten (THG-Zertifikate) eingeführt. Dieses System funktioniert so, dass jeder, der CO2-emittierende Fahrzeuge oder Kraftstoffe in den Verkehr bringt jährlich Treibhausgaszertifikate kaufen muss, um den verursachten CO2-Ausstoß zu kompensieren. Diese zusätzlichen Kosten für Hersteller von Verbrennungsfahrzeuge oder Mineralölgesellschaften steigern die Kosten ihrer Endprodukte und sollen einen Anreiz für den Umstieg auf umweltfreundlichere Kraftstoffe oder Motoren darstellen.
Diejenigen, die bereits auf Elektrofahrzeuge umgestiegen sind, profitieren schon heute von diesem System, denn die von ihnen eingesparten Kohlendioxid Mengen können über THG-Zertifikate an z.B. Mineralölfirmen verkauft werden. Im Gegenzug erhalten sie Geld aus dem Verkauf dieser Zertifkate.
Was ändert sich ab 2022 und wie funktioniert der Handel mit THG-Zertifikaten?
Ab 2022 wird Handel von THG-Zertfikaten nun auch auf private Halter von Elektro-Fahrzeugen ausgeweitet, sodass nun auch Privatpersonen eine zusätzliche Vergütung für ihr Elektroauto erhalten! Dafür bekommt der Halter aktuell bis zu 410 Euro pro Jahr, wobei die Prämie von Jahr zu Jahr voraussichtlich steigen wird.
Der direkte Handel von THG-Zertifikaten ist für Privatpersonen kaum umsetzbar und zudem sehr aufwendig. Aus diesem Grund gibt es Anbieter, die Zertifkate vieler private Halter von E-Fahrzeugen bündeln und gesammelt an Unternehmen verkaufen, die ihre CO2-Emissionen kompensieren müssen. Der Großteil der Verkaufserlöse wird dann von dem Anbieter an den Halter weitergegeben.
Wieso soll ich als Halter eines Elektroautos meine THG-Zertifikate überhaupt verkaufen?
Neben einem attraktiven Zusatzerlös in Höhe von 410€ oder mehr, den du jährlich für den Verkauf deiner THG-Quoten erhältst, gibt es einen weiteren Grunde. Verkaufst du deine Anteil an Zertifikaten nicht selber, wird das die Bundesregierung für dich tun und den Erlös behalten! Den Erlös deiner THG-Zertifkate kannst du sicherlich besser verwenden als ihn der Bundesrepublik zu spenden. Du könntest z.B. damit deinen Ökostromtarif finanzieren, in eine Photovoltaikanlage investieren oder ihn an eine Umweltorganisation spenden.
Worauf wartest du also noch – werde aktiv und sichere dir jährlich deine Prämie für dein Elektroauto!
Bis zu 410 Euro pro Elektroauto und Jahr mit THG-Zertifikaten verdienen!
Was muss ich als Halter eines Elektroautos tun, um die Prämie zu bekommen?
Das Gute ist, es ist gar nicht so schwer die Prämie aus dem Handel mit THG-Zertifikaten für ein Elektroauto zu erhalten!
Klicke einfach unten auf den Button „Jetzt Prämie sichern“, der dich auf die Seite eines Anbieters für den Handel mit THG-Zertifikaten bringt. Wir haben für dich bereits den besten Anbieter herausgesucht, der dir die maximale Prämie zahlt.
Auf der Webseite des Anbieters musst Du nur folgendes angeben:
- E-Mail-Adresse
- Name
- Adresse
- Foto des Fahrzeugscheins von beiden Seiten
Das Foto des Fahrzeugscheins wird vom Anbieter dazu verwendet, deinen Anspruch auf die THG-Prämie gegenüber dem Umweltbundesamt nachzuweisen.
Fahren deine Freunde oder deine Familie auch elektrisch?
Teile diese Seite mit deinen Freunden, Bekannten und Familie, damit sie sich die Prämie nicht entgehen lassen!